merschweinchentricks
Inhaltsverzeichnis  
  Home
  Körperliche und Sprachliche Komonikation
  Balzverhalten und Brunst
  Nachwuchs
  Der Kaninchenfreund
  Rassen
  Pflege
  Krankheiten
  Zubehör
  Kontakt
  Login
Zubehör
Das Zubehör

Die Schritte:

Schritt 1: Entscheiden was für eine Rasse man nimmt und wie viele Meerschweinchen man haben möchte.

Ich weiß es ist schwer sich für eine Rasse zu entscheiden sie sind alle süß, knudelig und niedlig. Doch es gibt so einige Unterschiede zwischen ihnen. Z.b. Das Glatthaar ist einwenig stürischer als die anderen ist nicht das Meerschweinchen das sich immer und über all streicheln lässt. Die Rosette hingegen ist ein sehr sanftes und vorallemdem ein kuschel Schweinchen. Es lässt sich wesentlich mehr und lieber streicheln als das Glatthaar. Das Teddy ist auch eher ein sanftes Meerschweinchen und das Shelti mehr ein temparamentvolles Meesrchweinchen. Wo ihr das Meerschweinchen kauft ist eure Sache aber ich gebe euch einen Tipp. Der Tipp ist, man sollte das Tier entweder in großen Zooläden kaufen oder direkt beim Züchter. Auf kleine Läden kann man sich nicht richtig verlassen. Man kann vielleicht das Zubehör dort kaufen aber nicht das Tier. Oft sind die Tiere dort erkrankt und man sieht es nicht auf dem ersten Blick.
Ich gebe euch noch einen Tipp. Der lautet, es wäre am besten wenn man nicht mehr als zwei Meerschweinchen nimmt. Aus man möchte eien eigene Zucht aufmachen. Wenn man sich nicht zwischen den rassen entscheiden kann, kann man auch einfach eines von der Rasse und eines von der anderen nehmen. Sowas ist abwechslungsreich und schön.Man sollte ein Meerschweinchen aber nie alleine hallten sonst wird es einsam und langweielt sich aber vor allemdem wird es traurig.


            

Schritt 2: Die Größe des Käfigs bestimmen.

Die Größe des Käfigs zu bestimmen ist eine Aufgabe die jeder meerscwheicnhenbesitzer am Anfang bewältigen muss. Doch so schwer ist es nicht. Man muss ungefähr die Größe des Meerschweinchens bestimmen doch man muss einschätzen wie groß es jetzt ist und wie groß es ungefähr seinw ird wenn es groß ist. Und schon hat man die Größe. Fals ihr garkeien Ideen habt könnt ihr auch eine Verkäuferin fragen.
 
                     

         Es ist pervekt da die Tiere auf das Haus rauf springen können es ich empfehle es.

Schritt 3: Das Zubehör kaufen (Haus, Futter, Trinkflasche, Raute, Futterschüssel u.s.w).

Bei dem Zubehör kann man sich oft nicht entscheiden was für das Tier am besten ist.
Doch ich gebe euch ein paar Tipps. Das Haus sollte groß genug für die Anzahl der Tiere sein die man kauft. Es gibt verschiedene Arten von Futter. Am besten wäre wenn ihr jeden Morgen den Meerschweinchen möglichst grünes Heu in die Raute gebt. Am Nachmittag bekommen sie dann Frischfutter so wie Gurken, Karotten oder Paprika. Von Paprika aber nicht zu viel davon bekommen sie Durchfall genau wie von Löwenzahn. Löwenzahn ist ein ausgezeichnetis Futter aber man sollten ihnen max. nur einmal in der Woche ihnen welches geben. Löwenzahn wächst fast über all (im Wald oder auf der Wiese) nur man sollte nicht zu viel pflücken sonst bekommen sie ja Durchfall. Abends gibt es kein Futter aber man darf den Meerschweinchen einmal in der Woche Trockenfutter geben (Körner u.s.w). Natürlich kann man ihnen auch noch ein Leckstein ans Gitter hängen. Diesen bekommt man in jedem Zooladen es ist egal wo man ihn kauft. Viele haben im Käfig eine Futterschüssel als Trinknapf aber ich impfehle eine Flasche nähmlich in die Schüssel fliegt der ganze Dteck und dann wird das Wasser dreckig und das findet kein Meerschweinchen toll. Die Raute gibt es auch in fast jedem Zooladen es ist nicht schwer eine passende zu finden. Und die Futterschüssel für das Trockenfutter gibt es auch in jedem Zooladen.

Schritt 4: Dies ist der letze Schritt er ist nicht schwer man muss nur einen guten Platz für die Tiere finden.

Am besten wäre es wenn ihr den Käfig in eine Raum stellt wo sie nicht alleine sind sondern Z.b. im Wohzimmer dort sind sie nicht
alleine. Ihr solltet immer etwas Platz übrig haben für sie.

  
Meerschweinchenhilfe/Tricks/Tipps  
  Ich helfe ihnen bei Problemen bei ihren Meerschweinchen und bei Tricks fals ihre Meerschweinchen beißen oder noch andere Schwierigkeiten haben.
Bei Fragen die sie nicht wissen und diese Antworten nicht auf der Seite stehen schciken sie eine Mail an mich und ich benatworte ihre Frage in den nächsten 3 Tagen.
Leider könne sie nur eine mail an mich schicken wenn sie eine Account besitzen aber das wird bestimmt kein Problem sein.
manche Meerschweinchen sind unzähmbar doch mit meinen Tipps machen sie, sie ganz einfach zu kuschel Schweinen. Dies erfordert Geduld und Zuneigung doch das wird wohl nicht so schwer sein. Was man ein meerschweinchen noch braucht ist sehr viel Aufmerksamtkeit doch zu viel davon wird das Meerschweinchen auch nicht glücklicher. genau wie wir brauchen auch Meerschweinchen Ruhe und etwas Zeit für sich. Doch fals man keine Zeit hat und dem Meerschweinchen langweilig ist sollte man doch lieber zwei meerschweinchen im Käfig ahben damit das eine sich nicht langweielt. Es ist eine große Verantwortung und sie erfordert viel Einsatz für dsa Tier. Das Tier hat keine Wahl es muss uns vertrauen. Und das ist eine große Verantwortung.
 
Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden