merschweinchentricks
Inhaltsverzeichnis  
  Home
  Körperliche und Sprachliche Komonikation
  Balzverhalten und Brunst
  Nachwuchs
  Der Kaninchenfreund
  Rassen
  Pflege
  Krankheiten
  Zubehör
  Kontakt
  Login
Pflege
Die Pflege

Die Käfig säuberung

Die Pflege spielt eine sehr wichtige Rolle. Man darf nicht vergessen den Käfig sauber zu machen.
Für einen Plastigkäfig mit Gitterstäben füllt man mit Späne und Stroh. Als erstes kratz man den Käfig mit einer Schaufel aus in einen risigen Müllsack danach wäscht man mit spizieler Seife den Käfig aus nun legt man Zeitung aus in den Käfigboden. Danach kommt die Späne und dann das Stroh rein und fertig ist es.
Meerschweinchen darf man nicht draußen halten sie könnten erfrieren. Es ist gefährlich für sie da sie nicht so dickes Fell haben wie Kaninchen.


                                   

Wenn man einen Garten hat kann man die Meerschweinchen natürlich auch mit einem draußen Gitter laufen lassen. Es ist gesund für sie Grass zu fressen und an die frische Luft zu kommen es ist abwechslung in ihrem Leben.

                

Hygiene

Was noch wichtig ist die Hygiene. Es gibt natürlich auch Meerschweinchen die halb Sheltie und halb Glatthaar sind oder halb Teddy und halb Rosette. Wenn sie ein Meerscwheinchen haben das halb Sheltie und halb Glatthaar ist kann es schon mal vorkommen das, das Fell am Hinterteil zu lang wird und dann geschnitten werden muss damit das Meerschweinchen sich nicht an das Fell pinkelt.
Für so etwas muss man nicht zum Tierarzt gehen dies kann man auch alleine erledigen. Es sollte ein mal im Monat gemacht werden aber wenn es früher zu wächst das Fell sollte man es früher schneiden.
Bei fiehlen Meerschweinchen ist das so, das sie ein fehl Zahnwuchs haben. Ich selber habe es mit eigenen Augen gesehen. Die Zähne wachsen schief auf die Zunge rauf so das die Tiere nicht mehr fressen und trinken können. Dies ist tötlich. Bei denn meisten Meerschweinchen tritt dies erst einige Jahre später auf doch oft kommt es auch wenn das Meerschweicnhen gerade mal ein paar Wochen oder ein Jahr alt ist.
Bei so etwas sollte man sofort zum Tierarzt gehen! Man merkt es wenn das Tier nur moch im Stroh rum liegt und nichts mehr macht. Doch oft ist es auch so das, das Tier trotzdem aktiev ist und das man es dann nicht bemerkt. Deswegen hab ich noch ein Tipp. Man sollte ab und zu im Mund des Tieres riechen.
Wenn das Tier Mundgeruch hat, hat es sicher eien Fehlfuntion der Zähne. Die Zähne werden dreckig und fangen an ecklig zu riechen.
 

                                                       

Der Arzt schneidet dann die Zähne kürzer mit einem Zähneschneider. Doch manchmal merkt man es erst zu spät und dann kann man nichts mehr machen. Doch auch wenn man es früh merkt kann es tötlich werden. Schließlich müsste man die Zähne jeden Monat schneiden und das ist Stress für das Tier.
Egal wie früh man es merkt könnte es tötlich werden viele haben Glück doch manche eben nicht. Die Zähne werden immer schlimmer und schlimmer und irgentwann kann man nichts mehr machen.
Meerschweinchenhilfe/Tricks/Tipps  
  Ich helfe ihnen bei Problemen bei ihren Meerschweinchen und bei Tricks fals ihre Meerschweinchen beißen oder noch andere Schwierigkeiten haben.
Bei Fragen die sie nicht wissen und diese Antworten nicht auf der Seite stehen schciken sie eine Mail an mich und ich benatworte ihre Frage in den nächsten 3 Tagen.
Leider könne sie nur eine mail an mich schicken wenn sie eine Account besitzen aber das wird bestimmt kein Problem sein.
manche Meerschweinchen sind unzähmbar doch mit meinen Tipps machen sie, sie ganz einfach zu kuschel Schweinen. Dies erfordert Geduld und Zuneigung doch das wird wohl nicht so schwer sein. Was man ein meerschweinchen noch braucht ist sehr viel Aufmerksamtkeit doch zu viel davon wird das Meerschweinchen auch nicht glücklicher. genau wie wir brauchen auch Meerschweinchen Ruhe und etwas Zeit für sich. Doch fals man keine Zeit hat und dem Meerschweinchen langweilig ist sollte man doch lieber zwei meerschweinchen im Käfig ahben damit das eine sich nicht langweielt. Es ist eine große Verantwortung und sie erfordert viel Einsatz für dsa Tier. Das Tier hat keine Wahl es muss uns vertrauen. Und das ist eine große Verantwortung.
 
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden