|
 |
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
 |
|
Körperliche und Sprachliche Komonikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Körperliche und Sprachliche Komonikation
Bei Meerschweinchen weiß man oft nicht so genau was sie meinen weil sie eben nicht unsere Sprache sprechen.
Doch sie haben eine andere Art mit uns zu komoniezieren.
Mit Körper und Sprachlicher Sprache.
Sprachliche Komonikation
Meerschweinchen sprechen wie wir sie ahben nur eien andere Sprache. Sie unterhalten sich mit quick-Lauten. Aber auch mit glur-Geräusche. Es gibt verschiedene Gründe und verschiedene Geräusche über/mit die/dennen sie sich unterhalten. Oft sitzen sie neben einander oder sehen sich dabei nicht an.
Je nachdem über was sie sich unterhalten so passt sich auch die quick-Laute einen anderen Ton an. So wie wir auch andere Wörter benutzen so benutzen sie die Töne. Jedes Meerschweinchen hat
eine andere Stimme genau wie wir.
Wenn Meerschweinchen hunger haben und gerade eine Person die sie kennen in ihrer Nähe ist fangen sie häufig an laut zu quicken. Doch oft ist es auch so das wenn sie gerade essen und jemand sie streichelt sie oft an fangen glur- geräusche ab zu geben. Das bedeutet das sie ihre Ruhe haben möchte und nicht gestört werden möchte. Wenn sie solche Laute von sich geben solltest du akzeptieren das sie ihre Ruhe haben möchten.

Körperliche Komonikation
Wichtige Aspekte sind das Fell (eng angelegt, mehr oder weniger gesträubt oder locker getragen), der Augenausdruck und auch die Ohrenstellung. Außerdem können sich Meerschweinchen ganz klein oder imposant groß machen. Je nach Meerschweinchenrasse kann es leichter oder schwerer sein, die Körpersprache zu interpretieren. Einige Aspekte sind manchen Rassetieren überhaupt nicht möglich. Am leichtesten zu lesen sind sicherlich glatthaarige Kurzhaartiere. So ist bei diesen Tieren am besten zu erkennen, ob sie entspannt sind (locker getragenes Fell), aufgeregt und leicht aggressiv (aufgestelltes Fell im Nackenbereich, manchmal bei stärkerer Erregung auch ein aufgestellter Kamm in der Mitte des Rückens), ob sie sich wohlfühlen (locker getragenes Fell) oder ob ihnen kalt ist (leicht gesträubtes Fell), ob ein Tier krank ist (stärker gesträubtes Fell)
oder ob es sich fremden Artgenossen gegenüber wichtig macht (dicke Fellkugel). Ein ängstliches, verschrecktes Meerschweinchen hat dagegen sein Fell eng angelegt. Doch bei anderen Arten wie der Rosete ist es schwerer zu erkennen (mehr über Rassen auf der Rassenseite).
Auf diese Art Komonizieren sie mit UNS. Doch miteinander Komonizieren sie ganz anders. Wenn sie sich beschnuppern (im Nasen Bereich) begrüßen sie sich dadurch. Eine Geste besonderer Zuneigung ist ein gegenseitiges Beschnüffeln und Abschlecken bei den Ohren oder rund um die Schnurrhaare. Manchmal hat man den Eindruck, als würde ein Tier am Öhrchen des anderen knabbern. Doch wenn das Meerschweinchen von allen Gruppenmitgliedern am Nasen bereich beschnüffelt wird kann es aber auch zu einer Erkrankung hinweisen da Meerschweinchen wenn sie krank sind ein leicht veränderten Körpergeruch zu sich nehmen den Menschen garnicht wahr nehmen.
Zeichen Komonikation
Meerschweinchen haben auch noch andere Arten um mit uns und unter einander zu komonizieren. Wenn sie etwas leckeres oder neues richen springen sie wenn es geht auf einen höhren aussichts Punkt (Z.b. ein Holzhaus). Oft aber auch wenn eine bekannte Person der sie vertrauen an das/den Gehege/Käfig kommt, laufen sie zu ihr an den Rand und fangen an zu knabbern an den Gitterstäben, das bedeutet das sie entweder ihren gewohnten Auslauf brauchen oder es bedeutet das ihnen langweilig ist und sie etwas Spannung brauchen (Z.b. streicheln oder auch mit ihnen in ein Zimmer gehen wo sie noch nie gelaufen sind).

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Meerschweinchenhilfe/Tricks/Tipps |
|
|
|
|
|
|
Ich helfe ihnen bei Problemen bei ihren Meerschweinchen und bei Tricks fals ihre Meerschweinchen beißen oder noch andere Schwierigkeiten haben.
Bei Fragen die sie nicht wissen und diese Antworten nicht auf der Seite stehen schciken sie eine Mail an mich und ich benatworte ihre Frage in den nächsten 3 Tagen.
Leider könne sie nur eine mail an mich schicken wenn sie eine Account besitzen aber das wird bestimmt kein Problem sein.
manche Meerschweinchen sind unzähmbar doch mit meinen Tipps machen sie, sie ganz einfach zu kuschel Schweinen. Dies erfordert Geduld und Zuneigung doch das wird wohl nicht so schwer sein. Was man ein meerschweinchen noch braucht ist sehr viel Aufmerksamtkeit doch zu viel davon wird das Meerschweinchen auch nicht glücklicher. genau wie wir brauchen auch Meerschweinchen Ruhe und etwas Zeit für sich. Doch fals man keine Zeit hat und dem Meerschweinchen langweilig ist sollte man doch lieber zwei meerschweinchen im Käfig ahben damit das eine sich nicht langweielt. Es ist eine große Verantwortung und sie erfordert viel Einsatz für dsa Tier. Das Tier hat keine Wahl es muss uns vertrauen. Und das ist eine große Verantwortung. |
|
|
|
Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier! |