|
 |
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
 |
|
Krankheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Krankheiten
Narkosemittel
Krankheiten für kleine Tiere sind besonders gefährlich. Viele Meerschweinchen würden nicht mehr auf wachen wenn sie in eine Narkose für eine Operation bekommen würden. Deswegen benutze man auch eine Doses über Narkosemittel um ein Meerschweinchen oder Kaninchen ein zu schläffern. Das Narkosemittel wird meistens vor einer Operation benutzt damit man einschläfft und man die Schmerzen nicht spürt. Doch diese Anwendung wird nicht für uns Menschen benutzt sondern auch für unsere Tierischenfreunde. Doch bei kleinerinen Tieren könnte es tötlich werden nähmlich das, das Tier nicht mehr aus der Narkose aufwacht. Aus diesem Grund ist meistens nichts mehr zu machen nach dem die Kleintiere erst mal eine Erkrankung haben. Nur selten kann ein Tier noch gerettet erden aber meistens nicht.

Abzesse
Abszesse beim Meerschweinchen sind Ansammlungen von Eiter. Sie entstehen durch Eindringen von Bakterien durch die Haut. Die Behandlung von Abzessen ist oft langwierig. Abszesse bei Meerschweinchen fühlen sich am Anfang wie kleine harte Knoten unter der Haut an. In einigen Fällen verkapseln sie sich und wachsen dann nicht weiter.
Wie enstehen sie?
Abszesse beim Meerschweinchen entstehen, wenn durch Wunden in der Haut oder Schleimhaut Bakterien in die Haut eindringen.
Was sind die Symptome von Abzessen?
Kleine harte Knötchen unter der Meerschweinchen Haut, die sich verkapseln später auch weiterwachsend und weich werden.
Wie behandelt man sie?
Bei verkapselten kleine Knötchen kann ein "aufweichen" und ein anschließendes Auflösen des Knotens beim Meerschweinchen mit homöopahtischen Mitteln versucht werden größere, weiche Abszesse werden operativ eröffnet oder besser komplett mit der Kapsel entfernt. Die Wunde sollte nicht vernäht werden, da sie sich schnell entzünden kann. Deshalb sollte sie von innen nach außen heilen. Die Wunde muss dann mehrere Tage mit Wasserstoffperoxyd gespült werden, dies reinigt die Wunde. Nach einigen Tagen kann man dann auf eine Desinfektionslösung (Betaisadona oder Lavasept) umsteigen. Zusätzlich kann man noch mit antibiotischen Leukasekegeln arbeiten.
Wie funktioniert das?
Der Tierarzt punktiert den Abszess, um Flüssigkeit herauszuholen.
Kann die Flüssigkeit nicht herausgezogen werden, wird der Abszess mit einem kleinen Schnitt eröffnet und die Flüssigkeit oder der Eiter herausgedrückt.
Ist die Flüssigkeit oder der Eiter komplett herausgedrückt, kann die Schnittwunde vernäht werden. Viele Tierärzte lassen die Wunde jedoch offen, damit das Wundsekret herauslaufen kann. Um einer erneuten Infektion vorzubeugen, sollten Antiobiotikaspritzen und die Behandlung mit Leukasekegeln (lokales Antibiotika) erfolgen.
Amputationen
Ampuationen von Gliedmaßen sind bei Meerschweinchen sehr selten. Betroffene Meerschweinchen kommen in den meisten Fällen sehr gut damit zurecht.
Was sind die Ursachen?
Amputationen müssen bei Meerschweinchen nur sehr selten vorgenommen werden. Viele Tierärzte wollen eine solch große OP nicht durchführen, da sie keine guten Heilungschancen sehen.
Trotzdem lohnt sich wenigstens der Versuch.
Arthrose
Arthrose tritt in aller Regel bei älteren Meerschweinchen auf. Die Arthrose kann man nicht komplett heilen, sie aber verlangsamen.
- Was sind die Ursachen?
- Alterungsprozesse der Gelenke
- Übergewicht
- genetische Disposition (Vererbung)
- Mangelernährung
Was sind die Symptome?
Wie behandelt man es?
Arthrosen sind leider nicht heilbar, ihre Symptome kann man jedoch lindern. Hier haben sich die homöopathischen Mittel Traumeel (gegen Schmerzen und Entzündungen) und Zeel (bei Gelenkbeschwerden) bewährt. Selbst Meerschweinchen, die der Tierarzt schon einschläfern wollte, konnten mit der Gabe dieser Mittel noch Monate praktisch schmerzfrei leben.
Naturheilkundlich kann die Gabe von Dryania Tabletten sinnvoll sein, welche als Alternative zu Schmerzmittel und Cortison gegeben werden. Gegen die Schmerzen können Schmerzmittel gegeben werden. Darauf sollte jedoch erst zurück gegriffen werden, wenn die homöopathischen Schmerzmittel nicht mehr wirken, da Schmerzmittel den gesamten Organismus sehr belasten.
Zahnprobleme/Zahnverstellung
Die Zähne der Meerschweinchen haben offene Wurzeln und wachsen deshalb zeitlebens. Wichtig ist, den Schweinchen genügend Nahrung anzubieten, an denen sie sich die Zähne abnutzen können, um Zahnprobleme / Zahnfehlstellungen vorzubeugen.
Was sind die Ursachen?
- Genetische Ursachen (Zahnfehlstellungen sind vererbbar)
-
Falsche Ernährung (zu weiches Futter, zu hartes Futter z.B. Pellets, kein oder zu wenig Heu)
-
Unfälle (abgebrochene Schneidezähne)
Was sind die Symptome?
- Das Meerschweinchen versucht zu fressen, kann es aber nicht
- Vermehrte Speichelbildung, dadurch ein nasses Kinn
- Das Meerschweinchen frisst weniger oder gar kein Heu
- Weiche Nahrung wird bevorzugt
- Schmatzen und Schwierigkeiten beim Fressen
-
Vorderzähne sind ungleichmäßig abgenutzt
Wie behandelt man es?
Sind die Scheidezähne zu lang, werden diese vom Tierarzt mit rotierenden diamantenen Trennscheiben gekürzt. Keinesfalls dürfen die Zähne mit einem Nagelknipser oder Seitenschneider angeknipst werden, da eine unkontrollierte Fraktur bis zur Zahnwurzel entstehen kann. Feine Zahnspitzen können mit greifenden Instrumenten abgeknipst werden, da hierbei keine Gefahr für den Zahn besteht. Backenzähne sollten nur in Narkose abgeschliffen werden, da die Tiere zu sehr unter Stress stehen würden, wenn es bei Bewusstsein gemacht würde und nur dann eine gefahrlose und komplette Behandlung aller Zähne möglich ist. Für das Schleifen werden verschieden geformte Schleifkörper (am besten mit Zungen- und Wangenschutz) verwendet.
Insgesamt
Es gibt noch viele andere Krankheiten die sehr gefährlich sind aber wenn ihr mehr erfahren wollt geht auf diese Homepage: http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/cat-Meerschweinchen-Krankheiten-13.html
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Meerschweinchenhilfe/Tricks/Tipps |
|
|
|
|
|
|
Ich helfe ihnen bei Problemen bei ihren Meerschweinchen und bei Tricks fals ihre Meerschweinchen beißen oder noch andere Schwierigkeiten haben.
Bei Fragen die sie nicht wissen und diese Antworten nicht auf der Seite stehen schciken sie eine Mail an mich und ich benatworte ihre Frage in den nächsten 3 Tagen.
Leider könne sie nur eine mail an mich schicken wenn sie eine Account besitzen aber das wird bestimmt kein Problem sein.
manche Meerschweinchen sind unzähmbar doch mit meinen Tipps machen sie, sie ganz einfach zu kuschel Schweinen. Dies erfordert Geduld und Zuneigung doch das wird wohl nicht so schwer sein. Was man ein meerschweinchen noch braucht ist sehr viel Aufmerksamtkeit doch zu viel davon wird das Meerschweinchen auch nicht glücklicher. genau wie wir brauchen auch Meerschweinchen Ruhe und etwas Zeit für sich. Doch fals man keine Zeit hat und dem Meerschweinchen langweilig ist sollte man doch lieber zwei meerschweinchen im Käfig ahben damit das eine sich nicht langweielt. Es ist eine große Verantwortung und sie erfordert viel Einsatz für dsa Tier. Das Tier hat keine Wahl es muss uns vertrauen. Und das ist eine große Verantwortung. |
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! |